Wir feiern den Start des HEiDi-Prototypen mit einer Kriseninterventions-Tagung am 02. & 03. Dezember! Komm vorbei und tage mit uns!

Im Rahmen der öffentlichen Vorstellung von „HEiDi – Die Hilfeapp für Einsatzdienste“ veranstalten wir vom 02. bis 03. Dezember 2022 eine Tagung zu verschiedenen Aspekten und Perspektiven von Krisenintervention und Notfallpsychologie. Herzlich eingeladen sind alle Fach- und Einsatzkräfte aus dem weiten Feld der Psychosozialen Notfallversorgung und den angrenzenden Berufsgruppen und Tätigkeitsbereichen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber zwingend erforderlich, da die Teilnehmer*innenzahl auf 150 Personen beschränkt ist. Ein Teilnahmezertifikat wird auf Wunsch ausgestellt.

Link zum Anmeldeformular:

VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT - ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH

 

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen und Anmerkungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

 

Programm


Freitag, 02. Dezember 2022

17:00 Uhr – Begrüßung

17:15 Uhr – Keynote: „Die Entwicklung der Psychosozialen Notfallversorgung in
                    Deutschland – gestern, heute und morgen“
                    Thomas Knoch, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

18:00 Uhr – HEiDi: Projektvorstellung und Start der öffentlichen Beta-Testphase

18:45 Uhr – Geselliges Beisammensein und kollegialer Austausch (bis ca. 21:00 Uhr)

 

Samstag, 03. Dezember 2022

09:00 Uhr – Workshops A (3 parallele Angebote)

10:30 Uhr – Workshops B (3 parallele Angebote)

12:00 Uhr – Mittagspause

13:30 Uhr – Workshops C (3 parallele Angebote)

15:00 Uhr – Aktuelle Herausforderungen in Krisenintervention und Notfallpsychologie:
                   Abschlussdiskussion im „Fishbowl“-Format (bis ca. 16:00 Uhr)

 

 

Workshop-Themen

 

9:00 Uhr – Die Abschiednahme bei plötzlichen Todesfällen als ein Kernelement der PSAH
Rainer Boos, Malteser Hilfsdienst e.V.

Richtig durchgeführt, d.h. gut vorbereitet, würdevoll arrangiert und psychosozial begleitet, kann die Abschiednahme von Verstorbenen ein wirkungsvolles frühes Element der Trauerarbeit darstellen und gesunde Trauer begünstigen. Wir besprechen verschiedene Beispiele von Abschiednahmen aus dem Einsatzalltag des MHD-Kriseninterventionsteams Regensburg und diskutieren kreative Möglichkeiten der Handlungsaktivierung bei Angehörigen sowie Impulse für rituelle Elemente in der psychosozialen Akuthilfe.

 

9:00 Uhr – Notfallpsychologische Nachsorge nach einem Suizid am Arbeitsplatz - ein Fallbeispiel
Florian Stoeck, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen

Ausgehend vom realen Fallbeispiel eines Suizids durch Sturz aus großer Höhe am Arbeitsplatz erarbeiten wir ein Krisenmanagementkonzept für die längerfristige Unterstützung eines Unternehmens in den Tagen und Wochen nach der Erstbetreuung durch ein kommunales Kriseninterventionsteam. Die unterschiedlichen Bedarfe von Arbeitnehmer*innen und Führungskräften stehen dabei ebenso im Fokus wie die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der psychosozialen Notfallversorgung.

 

10:30 Uhr – Die Wirksamkeit psychosozialer Akutinterventionen – eine Annäherung
Sebastian Hoppe, KIT München / LMU München

Fördert Psychosoziale Notfallversorgung das Wohlbefinden von Betroffenen und schützt sie vor späteren Traumafolgestörungen?
Was einleuchtend und glaubhaft klingt, ist allerdings mit wissenschaftlichen Standards nicht leicht nachprüfbar. Ausgehend vom
„Forschungsprojekt PSNV – Qualitätssicherung in der Krisenintervention“ setzen wir uns mit Möglichkeiten und Grenzen von
Wirksamkeitsforschung in diesem Bereich auseinander und erhalten erste Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse.

 

10:30 Uhr – Unterstützung durch KIBBS bei schulischen Krisen
Doris Engelmann & Siegfried Hümmer, Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

KIBBS ist ein Zusammenschluss speziell ausgebildeter staatlicher Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schularten, die Schulen in Krisensituationen professionelle notfallpsychologische Unterstützung bieten. Die beiden Landeskoordinatoren geben einen Einblick in die Besonderheiten des Systems Schule und das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure. Sie zeigen anhand verschiedener Beispiele, wie KIBBS arbeitet und Schulaufsicht, Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler nach Krisenereignissen unterstützt.

 

13:30 Uhr – Umgang mit und Hilfen für Menschen in seelischen Krisen
Amöna Woyde, Cornelia Maier & Martin Guth, Geschäftsstelle Krisendienst Psychiatrie Oberbayern

​Als Teil von KRISENDIENSTE BAYERN bietet das Krisendienst-Netzwerk in Oberbayern telefonische und persönliche Kriseninterventionen für Menschen in seelischen und psychischen Krisensituationen an. Dabei tritt der Krisendienst nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Anbietern der PSNV. Arbeitsabläufe und die Grundhaltung in der Arbeit mit psychisch belasteten oder kranken Menschen werden anhand von Fallbeispielen ebenso vorgestellt, wie die Struktur des Netzwerks und seine Besonderheiten. 

 

13:30 Uhr – Anhaltende Trauer
Dr. Hannah Comteße, Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Trauer kann einen großen Belastungsfaktor darstellen und bestehende Beschwerden verschlimmern. In der Folge kann der Verlust einer geliebten Person sogar zur Entwicklung einer sogenannten Anhaltenden Trauerstörung führen. Im Workshop werden Unterschiede zwischen "normaler" Trauer und anhaltender Trauer sowie Prinzipien der diagnostischen Einordnung von Trauerprozessen vermittelt. Weiterhin werden Interventionsstrategien zum Umgang mit Trauer vorgestellt.

 

9:00 / 10:30 / 13:30 Uhr – HEiDi: Funktionen nutzen und Inhalte für das eigene Team erstellen
Projektteam HEiDi

HEiDi ist da – und nun? Mit PC und (dem eigenen) Android-Smartphone bewaffnet, wagen wir uns gemeinsam an die Hilfeapp für
Einsatzdienste heran. Wir probieren die verschiedenen Funktionen aus, erhalten sofort technische Unterstützung, wenn es zu Problemen kommen sollte, und ganz wichtig: Wir lernen, wie man im HEiDi-Webportal selbst Inhalte-Pakete für das eigene Team erstellt, um HEiDi vollständig an unsere individuellen Bedürfnisse anzupassen.